BVG-Logo

29.03.2023

Läuft in Berlin

Halbe Strecke, volle Leistung. Das gilt am Sonntag für die Starter*innen beim Berliner Halbmarathon. Volle Leistung, das gilt auch für die BVG, die dafür sorgt, dass alle Teilnehmenden und Fans rechtzeitig zur Strecke kommen – und alle anderen Fahrgäste trotz Sperrungen auf den Straßen an ihr Ziel. […]

Weiterlesen

29.03.2023

Total fährscherzt

Passend zum 1. April könnten wir diese Pressemitteilung mit einem Aprilscherz beginnen. Da wir es uns aber nicht mit Ihnen allen fährscherzen möchten, kommen hier nun die trockenen Fakten: Am Samstag, den 1. April nehmen die Fähren F10, F11 und F12 den Sommerfahrplan (bis Sonntag, den 05. November 2023) auf. Auch die Saisonfähren F21 und F23 beenden die Winterpause und starten am kommenden Wochenende den Betrieb. […]

Weiterlesen

28.03.2023

Hohe Nachfrage nach dem Deutschlandticket bei der BVG

Vorfreude bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen und seinen Fahrgästen. Seit dem 20. Februar kann das Deutschlandticket bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) vorbestellt werden. Und allein in den ersten fünf Wochen haben dies bereits 135.000 Menschen getan. Verträge der BVG für das Abo65+ sowie das Firmenticket werden aufgrund der beim Deutschlandticket besseren Konditionen automatisch zum 1. Mai umgestellt. […]

Weiterlesen

24.03.2023

Busse und Bahnen der BVG sind am 27. März wie gewohnt unterwegs

Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Es gilt für den Bereich der BVG also tarifrechtlich eine sogenannte Friedenspflicht. […]

Weiterlesen

16.03.2023

Alles auf Linie

Umfangreiche Sanierung des U-Bahnhofs Senefelderplatz beginnt. Nächste Phase der Sanierung am U-Bahnhof Spittelmarkt in verlängerter, nächtlicher Betriebspause. Ab Freitag fährt die U2 wieder bis Ruhleben. […]

Weiterlesen

14.03.2023

BVG übernimmt die Leitung

Die BVG macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg in die Köpenicker Bahnhofstraße. Hier müssen die Fahrleitungen der Straßenbahn verlegen. Das ist notwendig, damit die Deutsche Bahn den S-Bahnhof Köpenick zum Regionalbahnhof umbauen und die vorbereitenden Brückenarbeiten starten kann. […]

Weiterlesen

14.03.2023

Das Pendel das bewegt

Was besteht aus Stahl, hat zwei Schienen und ist in dem Fall 944 Meter lang? Die Rede ist hier vom Gleis, welches die Berliner Verkehrsbetriebe ab kommenden Sonntag, den 19. März 2023 auf der U7 zwischen Grenzallee und Rudow erneuern werden. Zusätzlich werden Richt- und Stopfarbeiten an einer Weiche durchgeführt. […]

Weiterlesen

13.03.2023

Mehr Volt für alle Fälle

Na, am Wochenende was Spannendes gemacht? Niemand kann diese Frage heute so selbstbewusst beantworten, wie die BVG. Denn in der Nacht von Samstag zu Sonntag hat Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen die Systemspannung des gesamten Köpenicker Straßenbahnnetzes von 600 auf 750 Volt umgestellt. Präzise orchestriert und ohne den Fahrbetrieb einzuschränken. Durch die Umstellung ist das Straßenbahnnetz künftig deutlich energieeffizienter und kann dank der höheren Leistungsreserven in einem engeren Takt befahren werden. Die Umrüstung des Berliner Hauptnetzes beginnt in der Nacht vom 1. auf den 2. April. […]

Weiterlesen

28.02.2023

Dein Anschluss unter dieser Nummer

Wie kommen eigentlich die Nummerierungen der BVG-Buslinien zustande? Wird in schummrigen Hinterzimmern geknobelt? Oder zieht womöglich Clemens, das berühmte Eichhörnchen aus dem BVG-Werbefilm „Alles Absicht“, die Zahlenkombinationen aus einer Lostrommel? […]

Weiterlesen

27.02.2023

Seitenwechsel

Der U-Bahnhof Pankstraße wird saniert, barrierefrei und bekommt einen weiteren Ausgang. Nun beginnt bei den Bauarbeiten eine neue Etappe. Vom 3. März 2023 an wird an der Bahnsteigseite in Fahrtrichtung Hermannstraße gearbeitet. Bis Mitte Juni fahren die Züge der U8 deshalb am Gleis 1 ohne Halt durch den Bahnhof. Fahrgäste können den Bahnhof mit einem kurzen Umweg (vor- und zurückfahren über Gesundbrunnen) erreichen. Am Gleis 2 fahren die Züge ab dem „Seitenwechsel“ wieder wie gewohnt. […]

Weiterlesen

20.02.2023

Bayern gehört jetzt zu Berlin

Das Deutschlandticket kommt. Wenn auch die letzten politischen Weichen gestellt sind, können Fahrgäste ab Mai 2023 mit nur einem Abo in ganz Deutschland Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs nutzen. Die Vorfreude auf diese größte Tarifmaßnahme in der deutschen ÖPNV-Geschichte ist groß – und das gilt nicht nur für viele Millionen Fahrgäste. […]

Weiterlesen

15.02.2023

Husch am Bau

Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der Kreuzberger Hochbahntrasse: Die Bauarbeiten zwischen den U-Bahnhöfen Schlesisches Tor und Görlitzer Bahnhof werden vorzeitig abgeschlossen. Damit können die Züge der U1 und U3 schon ab dem kommenden Montag, 20. Februar wieder bis zur Warschauer Straße durchfahren. […]

Weiterlesen

10.02.2023

Kleiner Lenkanstoß: Jetzt Fahrer*in werden!

Die BVG ist rund um die Uhr für Berlin im Einsatz. Und dafür sucht Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen laufend Verstärkung. Allein in diesem Jahr wird die BVG mehr als 2.000 Menschen einstellen, darunter viel Fahrpersonal für Busse und Bahnen. In den kommenden Wochen können Interessierte an den Berufen im Fahrdienst wieder Berliner Nahverkehrsluft schnuppern. […]

Weiterlesen

03.02.2023

Da ist (wieder) Musike drin

Geige am Gleisdreieck, Klarinette am „Kutschi“ – Berlin wird wieder ein Stück musikalischer. Nach fast drei Jahren Pandemie-Pause erteilt die BVG ab der nächsten Woche wieder Genehmigungen zum Musizieren in vielen Bahnhöfen. Lokale bis internationale Straßenmusiker*innen können mit der Genehmigung in der Tasche an den markierten Standorten auftreten und ihr Können dem Publikum aus Fahrgästen und Passant*innen präsentieren. […]

Weiterlesen

02.02.2023

Da Bolt was auf uns zu

Jelbi, die Mobilitätsplattform der BVG, bekommt Nachwuchs. Ab sofort stehen die E-Scooter und E-Bikes des estnischen Mobilitätsanbieters „Bolt“ zur Buchung in der Jelbi-App bereit. Damit sind alle fünf E-Bike- und Scooter-Anbieter Berlins (Lime, Tier, Voi, Nextbike und Bolt) verfügbar und machen die Zweirad-Familie komplett. […]

Weiterlesen

25.01.2023

Gut gedämmt

Der Sound der U-Bahn wird gedämmt. Damit die Fahrgeräusche auf der Hoch-bahn in Kreuzberg für Anwohner*innen angenehmer werden, baut die BVG in den nächsten Wochen zusätzliche Schallschutzelemente und eine Schotterlage in die Gleise ein. […]

Weiterlesen

17.01.2023

Auf ein Neues!

Zum siebten Mal in Folge gehören die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zur Riege der Top Employer Deutschland. Das Zertifikat geht an Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter*innen mit herausragender Personalführung und -strategie in den Mittelpunkt stellen. Die BVG trägt das Siegel nun durchgängig seit 2016. […]

Weiterlesen

12.01.2023

BVG bindet sich

Die Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 zur Turmstraße kommt wie ge-plant voran. Bisher wurden bereits rund 3.500 Meter Gleis für den neuen Streckenabschnitt sowie eine sogenannte „Superweiche“ verlegt. Vor der Inbetriebnahme der neuen, 2,2 Kilometer langen Strecke noch im ersten Halbjahr 2023 steht nun der nächste Meilenstein beim Bau bevor: Der neue Gleisabschnitt wird mit der bereits vorhandenen Strecke verbunden. Auch die dafür notwendigen Fahrleitungen werden in der Invalidenstraße zwischen Hauptbahnhof und der neuen Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße gezogen. […]

Weiterlesen

09.01.2023

Inspektor BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe inspizieren an den kommenden zwei Wochenenden zwei ihrer Gleichrichterwerke, um zu schauen, ob die Anlagen in einem einwandfreien Zustand sind. […]

Weiterlesen

03.01.2023

Jenny Zeller neue Personalvorständin der BVG

Der Vorstand der BVG ist wieder vollzählig. Am heutigen Dienstag, 3. Januar 2023, hat Jenny Zeller ihr neues Büro in der BVG-Zentrale bezogen. Sie leitet ab sofort das Vorstandsressort Personal und Soziales. Ihren ersten Arbeitstag bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen begann sie aber dort, wo das Herz der BVG schlägt – mitten im Fahrbetrieb. Um 3:40 Uhr war Jenny Zeller auf dem Betriebshof in Lichtenberg und begrüßte dort die Frühschicht. […]

Weiterlesen

28.12.2022

Voller Tatendrang

Auch im neuen Jahr 2023 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an. In zwei Bauabschnitten führt die BVG die bereits begonnene Innensanierung der Wand- und Deckenflächen zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz fort. […]

Weiterlesen

20.12.2022

O du Fleißige

Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kolleg*innen werden an Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in Leitstellen, im Fahrgastservice, bei der Sicherheit, in den Werkstätten und natürlich vor allem im Fahrdienst. […]

Weiterlesen

19.12.2022

Die BVG hat sie alle zusammen

Sie ist das Gesicht des Aufschwungs der Berliner Straßenbahn: die Bombardier GT6/8-08ER/ZR, besser bekannt als „Flexity Berlin“. 2008 erstmals in den Dienst gestellt, ist sie heute für zwei Drittel des gesamten Straßenbahnverkehrs verantwortlich. Im vergangenen Jahr fuhren mit ihr mehr als 120 Millionen Fahrgäste, bei einer Gesamtlaufleistung von rund 15 Millionen Kilometer. Heute Mittag um 12.38 Uhr nimmt das 231. Exemplar seinen Dienst auf der Linie M5 auf, womit die BVG-Flexity-Familie endgültig komplett sein wird. […]

Weiterlesen

16.12.2022

Es geht hoch und runter

Auf dem U-Bahnhof Augsburger Straße (U3) ist ab sofort ein Aufzug in Betrieb. Am heutigen Freitag, 16. Dezember 2022, feiert die BVG mit der Direktverbindung zwischen dem Bahnsteig in Fahrtrichtung Warschauer Straße und der Straßenebene die Halbzeit beim barrierefreien Ausbau der Station. […]

Weiterlesen

14.12.2022

Beste Beratung auf unterem Niveau

Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den U-Bahnhof Rathaus Steglitz für ihre Fahrgäste um. Die aufwändigen Arbeiten an dem rund 15.000 Quadratmeter großen Bahnhof fanden größtenteils unter laufendem Fahrbetrieb statt. Ein wichtiger Bestandteil des Umbaus ist die Neugestaltung der Bahnhofszwischenebene. Auf dieser findet nun auch, neben acht weiteren Verkaufsflächen, das neue BVG-Kundenzentrum seinen neuen Platz. […]

Weiterlesen

13.12.2022

Die BVG stellt ein!

„Koscher, halal und vegan. Falafel, Salami und Seitan. Ganz gleich, wie oder was du isst: Uns schmeckt Vielfalt im Job.“ Mit dieser und weiteren Headlines werben die Berliner Verkehrsbetriebe ab sofort für einen Einstieg bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen. Mehr als 2.000 neue Kolleg*innen wird die BVG allein im kommenden Jahr einstellen. Gesucht sind neue Mitarbeitende vor allem in den Bereichen Fahrdienst, Technik/Werkstatt, Verkehrsdienst, Service und Sicherheit, Ingenieurswesen und IT sowie Auszubildende.

Weiterlesen

09.12.2022

Mehr, bitte!

Deutlich mehr Fahrgäste als in den Vorjahren, Rekord bei der Zahl der Abonnent*innen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erwarten für das Jahr 2022 insgesamt rund 950 Millionen Fahrgastfahrten. Diese Prognose basiert auf dem bisher ausgewerteten Zeitraum bis Mitte November. In den noch stärker von der Coronapandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 hatte die BVG lediglich 728,5 bzw. 715 Millionen Fahrten verzeichnet. […]

Weiterlesen

07.12.2022

Tri, Tra, Tramwochen

Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten in den kommenden zwei Wochen gleich drei Aufgaben von ihrer To-do-Liste ab. Gestartet wird im Bereich Gürtelstraße, Scharnweberstraße und Weichselstraße. Hier finden finale Arbeiten statt, bei denen auch die temporäre Bauweiche am Bahnhof Frankfurter Allee wieder ausgebaut wird. […]

Weiterlesen

05.12.2022

Vier große Gelbe und Tram-Teile für die Ukraine

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen, den Nahverkehr in Kiew und Lwiw aufrecht zu erhalten. Viele Fahrzeuge und Teile der Infrastruktur wurden durch die seit Februar andauernden Kriegshandlungen zerstört. Die BVG spendet nun vier gebrauchte Doppeldecker an die Stadt Kiew, die dort in den Linieneinsatz gehen sollen. […]

Weiterlesen

02.12.2022

Neue Luft schnuppern

Auch in diesem Jahr bringt der jährliche Fahrplanwechsel der Berliner Verkehrsbetriebe Neuerungen mit sich. Ab dem 11. Dezember gibt es neben kleinen Anpassungen am Fahrplan und einigen Haltestellenumbenennungen eine wichtige Änderung im Straßenbahnbetrieb. […]

Weiterlesen