BVG-Logo
Eine Kollegin und ein Kollege der Sicherheit stehen an einer Straßenbahnhaltestelle. Im Hintergrund sieht man eine Straßenbahn.

Ganz Berlin kann sich bei uns sicher sein.

Fast 78 Millionen Euro gibt die BVG jährlich aus, um in Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei für Sicherheit und ein gutes Sicherheitsgefühl zu sorgen. In allen Bahnhöfen und Fahrzeugen gibt es bereits Kameras, bis 2021 wurden 151 U-Bahnhöfe mit Videokameras vollausgestattet. Fast 6.600 Kameras unterstützen unseren Sicherheitsbereich bei der Arbeit und helfen den Behörden bei der Aufklärung von Straftaten.

Anzeige Notrufsäule

SICHERHEITSKRÄFTE

Mit uns die sichere Schiene fahren.

Die Zahl der Service- und Sicherheitskräfte wurde im vergangenen Jahr merklich erhöht. So sorgen aktuell 1.138 Mitarbeiter*innen für die BVG auf Bahnhöfen und in Fahrzeugen für Sicherheit und Ordnung. Und das mit Erfolg, denn das Sicherheitsniveau bleibt weiterhin hoch. Bei rund 715 Millionen Fahrgastfahrten liegt die Zahl der Straftaten unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Besonders positiv ist zu vermerken, dass die Zahl der sogenannten physischen Delikte 2021 um 2,5% gegenüber 2020 abgenommen hat.
Ein Haltestellenmast einer Straßenbahnhaltestelle.Eine Rollstuhlfahrerin und ihr Begleiter, der einen Bsketball unter dem Arm hat gehen zum Sport. Im Hintergrund steht eine Straßenbahnhaltestelle.

BARRIEREFREIHEIT

Weniger Barriere, mehr Freiheit.

Barrierefreiheit ist für die BVG eine Herzensangelegenheit. Seit 2009 sind alle Busse barrierefrei, seit 2021 alle Straßenbahnfahrzeuge. Aktuell (Stand September 2022) lassen sich 81% der insgesamt 175 Berliner U-Bahnhöfe mithilfe von Aufzügen oder Rampen stufenlos erreichen. Auf 77% der Bahnhöfe gibt es Blindenleitsysteme. Die BVG hat das Ziel, in den kommenden Jahren auch die übrigen U-Bahnhöfe mit Aufzügen bzw. Rampen und Blindenleitsystemen auszustatten. Alle wichtigen Informationen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sind in unserem Flyer „Barrierefrei“ zusammengefasst. Es gibt ihn kostenlos in allen Verkaufsstellen der BVG oder hier als Download.

Sichere Zahlen

Mit „Sicherheit in Zahlen“ geben wir einen Überblick über unsere Arbeit im vergangenen Jahr und wie wir auch in Zukunft die Sicherheit unserer Fahrgäste gewährleisten.
  • Voller Einsatz für die Fahrgäste

    1.138

    Service- und Sicherheitskräfte sorgen im Auftrag der BVG an Bahnhöfen und in Fahrzeugen für Sicherheit und Ordnung.

  • Eine absolut sichere Investition

    78

    Millionen Euro gibt die BVG jährlich für Sicherheit und Sicherheitsgefühl aus.

  • Hilfe per Knopfdruck

    570

    Notruf- und Informationssäulen bieten Fährgästen im Bedarfsfall schnelle Hilfe.

  • Wir lassen uns Sauberkeit einiges kosten

    1,5

    Millionen Euro wurden 2021 zur Entfernung von Graffiti und für die Graffitiprävention ausgeben.

  • Mehr Einsätze für mehr Sicherheit.

    29

    Prozent mehr Einsatzstunden als im Vorjahr leistete der Bereich Sicherheit im Jahresdurchschnitt 2021.

  • Bitte alle einsteigen. Wirklich alle.

    100

    Prozent unserer Busse und Straßenbahnen sind barrierefrei.