BVG-Logo

26.05.2023

Verschweißt und zugedeckelt

Die Kreuzung Landsberger Allee Ecke Petersburger Straße ist ein wichtiger Knotenpunkt und Umsteigemöglichkeit im Straßenbahnnetz, um beispielsweise zum Sport- und Erholungszentrum (SEZ) zu gelangen. Damit die vielbefahrene Strecke weiterhin robust und belastbar bleibt, führen die Berliner Verkehrsbetriebe Schweiß- sowie Deckenschlussarbeiten an dem Bereich zwischen den Schienen durch. […]

Weiterlesen

25.05.2023

Hasta la wista

Jelbi kommt in den Südosten von Berlin: Am heutigen Donnerstag, den 25. Mai 2023 eröffnet die BVG in Adlershof ihr insgesamt siebtes Jelbi-Netz. Damit bringt die BVG die große Mobilitätsvielfalt aus ÖPNV, Taxen und Sharing in eine der innovativsten Ideenschmieden Berlins – in die WISTA Adlershof. […]

Weiterlesen

15.05.2023

Schluss mit frustig

Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die Bauarbeiten auf dem südlichen Ast der U-Bahnlinie U7 weichen gleich um eine gute Woche vom ursprünglichen Plan ab. Allerdings in eine für Tausende Fahrgäste erfreuliche Richtung. Statt wie angekündigt am 25. Mai fahren die Züge schon ab Betriebsbeginn am 17. Mai wieder wie gewohnt. […]

Weiterlesen

11.05.2023

Meisterlei(s)tung

Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße in Treptow-Köpenick unterwegs. Bei den Fahrten sind die Oberleitungen ständig mit den Stromabnehmern in Kontakt, was zu Verschleiß führt. Aus diesem Grund erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2023, bis zirka 15 Uhr rund 150 Meter Fahrleitung. […]

Weiterlesen

11.05.2023

Wettervorhersage: Meist gleisig!

Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander und verbinden die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und Fennpfuhl miteinander. Auf der vielbefahrenen Kreuzung setzen die Berliner Verkehrsbetriebe den Deckenschluss, also den Bereich zwischen den Schienen, instand und führen Schweißarbeiten durch. Auch in der ein paar Meter weiter gelegenen Oderbruchstraße werden Weichenteile ausgetauscht und die Deckschicht erneuert. Die Arbeiten finden von Montag, den 15. Mai 2023, bis Freitag, den 2. Juni 2023, statt. […]

Weiterlesen

11.05.2023

AufgeDECKt

Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 mit der großen Kuppelkonstruktion am U-Bahnhof Nollendorfplatz erkennbar. Etwas tiefer verbirgt sich der zweigeschossige Bahnhof, an dem die U-Bahnlinien U1, U3 und U4 halten. Die sichtbare Zwischendecke der unterirdischen Bahnsteige ist über 50 Jahre alt, das Bauwerk darunter bereits fast 100 Jahre. Das Bauwerk muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Vorbereitend führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 23. Juli 2023, Prüfungs- sowie Rückbauarbeiten an der Zwischendecke durch. […]

Weiterlesen

11.05.2023

Die Busse und Bahnen der BVG werden nicht bestreikt

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten, erneuten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die Busse, U- und Straßenbahnen der BVG fahren also auch von Sonntagabend bis Dienstagnacht auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen. […]

Weiterlesen

05.05.2023

Kurz angebunden

Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße zwischen Traberweg und Wilhelminenhofstraße schreiten weiter voran. In der nächsten Bauphase von Montag, den 8. Mai 2023 bis Sonntag, den 3. September 2023 stellen die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Erneuerung von Schienen, Weichen und Haltestellen die Nord-Ost-Verbindung in Schöneweide wieder her. Alles für eine schnelle und einfache Anbindung an den S-Bahnhof Karlshorst. […]

Weiterlesen

04.05.2023

Trampenlicht

Der Sommer steht vor der Tür und viele Berliner*innen freuen sich auf die Badesaison. Für die ankommenden oder wartenden Badegäste an der Haltestelle Rahnsdorf/Waldschänke der Linie 61 erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe schon jetzt insgesamt sechs Leuchten. […]

Weiterlesen

04.05.2023

Kommt Zeit, kommt Draht

An der Kreuzung von Herzbergstraße und Siegfriedstraße in Lichtenberg ist viel los. Auch die Straßenbahnen der Linien M8 und 21 fahren täglich über diese Kreuzung. Bei dieser starken Nutzung müssen die rund 500 Meter Fahrdrähte aller vier Bögen von der BVG auch mal ausgetauscht werden. Das geschieht am kommenden Sonntag, den 7. Mai 2023 (bis zirka 22:00 Uhr). […]

Weiterlesen

03.05.2023

Zahlen bitte!

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf Wachstumskurs. Das Jahr 2022 brachte für Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ein deutliches Plus bei den Fahrgastfahrten und eine Rekordzahl an Stammkund*innen. […]

Weiterlesen

29.04.2023

Mitten ins Getümmel

Die Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des Rosenthaler Platzes. An einem der am stärksten frequentierten Plätze im Berliner Bezirk Mitte müssen die Gleise erneuert und Weichenteile ausgetauscht werden. Von Freitag, den 5. Mai, bis Dienstag, den 30. Mai 2023, werden die Arbeiten erledigt. […]

Weiterlesen

29.04.2023

Danz schön fleißig

Was 1822 als Feldweg begann, zählt heute zu den Hauptverkehrsstraßen Berlins: die Danziger Straße in Prenzlauer Berg. Auch die Straßenbahnen der BVG sind hier tagtäglich 24 Stunden im Einsatz. Das führt dazu, dass die Gleise und Weichen stark beansprucht werden. Die Berliner Verkehrsbetriebe müssen diese in den kommenden Wochen erneuern. […]

Weiterlesen

28.04.2023

Baumschnitt entlang der M4

Das Grünflächenamt führt in der Greifswalder Straße zwischen Langhansstraße und Danziger Straße Baumschnittarbeiten durch. Vom 2. bis 4. Mai 2023 muss dafür jeweils zwischen 9:00 und 18:00 Uhr der Strom für die Straßenbahn abgestellt werden, damit die Oberleitungen die Arbeitenden nicht gefährden. […]

Weiterlesen

28.04.2023

Jetzt geht es aufwärts

Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke wird barrierefrei. In der Station an der Linie U6 ging jetzt der erste von zwei Aufzügen in Betrieb. Er verbindet die Bahnsteigebene mit der Vorhalle. Zugleich wurde die sanierte Treppenanlage zur Vorhalle fertiggestellt. […]

Weiterlesen

27.04.2023

Bundeskanzler Scholz besucht die BVG

Alles bereit für den Start des Deutschlandtickets. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich am heutigen Donnerstag, 27. April 2023, über den Stand der Vorbereitungen bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen informiert. Kurz bevor das neue Abo ab dem 1. Mai bundesweit genutzt werden kann, besuchte der Bundeskanzler den Betriebshof der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in Hohenschönhausen, den deutschlandweit größten Elektrobushof und zentralen Standort der BVG-E-Bus-Flotte. Dort sprach Scholz außerdem mit Fachleuten über den aktuellen Stand und die weiteren Planungen zur Elektrifizierung der mehr als 1500 Linienbusse in der Hauptstadt. […]

Weiterlesen

26.04.2023

Beschluss des BVG-Aufsichtsrats

Pressemitteilung des BVG-Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) hat in seiner Sitzung am 26. April einstimmig beschlossen, der Gewährträgerversammlung der BVG die sofortige Abberufung und Freistellung von Eva Kreienkamp als Vorstandsvorsitzende und Mitglied des Vorstands vorzuschlagen.

Weiterlesen

25.04.2023

Jelbi treibt es rund

In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten Jelbi-Station, eröffnet die BVG am heutigen Dienstag, den 25. April 2023 am U-Bahnhof Klosterstraße den 100. Jelbi-Standort. Für den Anschluss an die U2 stehen dann Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds bereit. […]

Weiterlesen

20.04.2023

Stufenlose U4

Berlin kürzeste U-Bahnlinie, die U4, hat jetzt noch ein weiteres Prädikat. Sie ist komplett stufenlos zugänglich. Am heutigen Donnerstag, 20. April 2023, gingen die neuen Aufzüge an den Bahnhöfen Bayerischer Platz und Rathaus Schöneberg in Betrieb. […]

Weiterlesen

19.04.2023

Die Busse und Bahnen der BVG fahren am 21. April wie gewohnt

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die Busse und Bahnen der BVG fahren also am Freitag, 21. April 2023, auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen. […]

Weiterlesen

17.04.2023

Fit für die Fahrt

Mit ihren Bussen und Bahnen hält die BVG die ganze Stadt mobil. Auch Personen, die mit einem Rollator oder einem Rollstuhl unterwegs sind oder eine Sehbehinderung haben, sollen die öffentlichen Verkehrsmittel selbstständig nutzen können. Für diejenigen, die beispielsweise beim Ein- oder Ausstieg noch unsicher sind oder Tipps zum richtigen Sichern während der Fahrt benötigen, bietet die BVG auch in diesem Jahr wieder ihre sogenannten Mobilitätstrainings an. […]

Weiterlesen

17.04.2023

That’s IT

IT-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt besonders begehrt. Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen setzt ganz früh an und unterstützt bereits den IT-Nachwuchs in den Schulen. 13 Expert*innen des IT-Bereichs der BVG sind dabei, wenn die gemeinnützige Hacker School vom 17. bis 24. April zur Aktionswoche einlädt. Von Profi bis Azubi geben sie Einblicke ins Programmieren. Diese sogenannten „Inspirer“ der BVG erreichen über die online durchgeführten Kurse rund 150 Schüler*innen. […]

Weiterlesen

14.04.2023

Dickes B trifft auf ganz D

Abschlüsse für das Deutschlandticket bei der BVG steigen weiter: Die umweltfreundliche Mobilität gewinnt in Berlin Tag für Tag mehr Stammkund*innen. Grund ist das Deutschlandticket, das bei der BVG weiter ein Verkaufsschlager ist. Kurz vor dem Wochenende hat Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen bereits fast 330.000 Buchungen für das neue Abo-Angebot registriert. Mehr als 34.000 Kund*innen sind dank des Deutschlandtickets bis jetzt neu ins BVG-Abo eingestiegen. […]

Weiterlesen

13.04.2023

Kantenreich

Mit rund 2000 Meter Gleis, 235 Meter Bahnsteigkanten und 850 Quadratmetern Bodenplatten im Gepäck, macht sich die BVG auf zur U-Bahnlinie U5. Die U-Bahnhöfe Louis-Lewin-Straße (Gleis 2) und Hönow (Gleis 3) erhalten neue Bahnsteigkanten, der Endbahnhof sogar eine neue Bahnsteigfläche. Die neuen Gleise werden zwischen Louis-Lewin-Straße und Hellersdorf verlegt. […]

Weiterlesen

13.04.2023

Check am Knoten

Am Knotenpunkt Landsberger Allee/Rhinstraße wurden die Gleis- und Weichenarbeiten im vergangenen Jahr planmäßig fertiggestellt. Für die Verkehrssicherheit führt die BVG am Sonntag, den 16. April 2023 von zirka 7:00 Uhr bis zirka Mitternacht erneut sogenannte Ableitmessung im Gleisbereich durch. Damit wird geprüft, ob das Gleis gut isoliert ist und der Strom richtig fließt. […]

Weiterlesen

06.04.2023

Sechszellenter Plan

Die Gleisbauexperten der BVG machen sich am Dienstag, den 11. April 2023 in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf ans Werk: Weichen und Schienen werden ausgetauscht, Gleise werden erneuert und Gleisüberfahrten werden repariert. Das klingt nach viel Arbeit und ist es auch. Aber die BVG wäre nicht die BVG, wenn sie nicht auch hierfür einen guten Plan hätte. […]

Weiterlesen

05.04.2023

Die BVG spendet 16 Trafos an die Ukraine

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer Sachspende, die Infrastruktur in der vom Krieg erschütterten Ukraine aufrecht zu erhalten. Dafür schickt die BVG 16 in Berlin nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt bei der Überführung und Zollabfertigung. […]

Weiterlesen

04.04.2023

Wir seen uns wieder!

Gute Ideen kann man gern aufwärmen. Deshalb bringt – nach der Premiere im Vorjahr – auch in den Sommerferien 2023 wieder der BVG-Bus 222 Badegäste direkt und bequem zum Strandbad Tegelsee. Das Land Berlin als Aufgabenträger, der Bezirk Reinickendorf, die Berliner Forsten und die BVG haben sich jetzt darauf verständigt, das erfolgreiche Pilotprojekt fortzusetzen. […]

Weiterlesen

30.03.2023

Österlicher Ei-nsatz

Das Osternest der Berliner Verkehrsbetriebe ist prall gefüllt mit hochwertigem Stahl, Befestigungsmitteln und passendem Werkzeug. Zum Einsatz kommen die Materialen bei umfangreichen Gleisbauarbeiten in der Landsberger Allee. Dazu zählen die Instandsetzung einer Weichenanlage, ein Schienenwechsel und auch der Austausch von Schwellen darf hier nicht fehlen. Vom 3. bis 23. April 2023 kommt es zu Veränderungen auf den Straßenbahnlinien 16 und M6. […]

Weiterlesen

29.03.2023

Henrik Falk wird neuer Vorstandsvorsitzender der BVG

Henrik Falk wird ab dem 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) übernehmen. Das hat die Gewährträgerversammlung auf Empfehlung des BVG-Aufsichtsrats heute beschlossen. […]

Weiterlesen

Seiten