BVG-Logo

20.09.2023

Auf los geht’s los

Ins Ziel kommen ist auch dieses Jahr beim Berlin-Marathon für die rund 45.000 erwarteten Teilnehmer*innen die Devise. Am Sonntag, den 24. September 2023, stehen die Läufer*innen aus über 100 Nationen wieder in den Startlöchern, um die 42,195 Kilometer lange Marathonstrecke zu bewältigen. Unter dem Teilnehmer*innen sind wie immer zahlreiche Mitarbeitende der BVG, die auch in diesem Jahr – wie natürlich das gesamte Starterfeld – von Kolleg*innen entlang der Stecke angefeuert werden. Am Tag zuvor sind bereits die Skater*innen unterwegs. […]

Weiterlesen

09.09.2023

Tramhafte Aussichten für Moabit

Nach rund 60 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit. Am heutigen Samstag, den 9. September, gaben die Senatorinnen Franziska Giffey und Manja Schreiner sowie BVG-Betriebsvorstand Dr. Rolf Erfurt grünes Licht für die Jungfernfahrt auf dem neuen Abschnitt der Linie M10. Die Direktverbindung zwischen Hauptbahnhof und U-Bahnhof Turmstraße ist 2,2 Kilometer lang und größtenteils auf klimafreundlichen und geräuschärmeren Rasengleisen angelegt. […]

Weiterlesen

07.09.2023

Gute Ausbildung – starke Perspektive

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht anlässlich des „Sommers der Berufsausbildung“ den neuen Ausbildungs-Campus der BVG *** Die drei besten Tipps gegen den Fachkräftemangel lauten: Ausbildung, Ausbildung und Ausbildung. Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen hat das erkannt und investiert im großen Stil, um mit eigenen Nachwuchskräften die Herausforderungen der Mobilitätswende zu meistern. Grund genug für Bundeskanzler Olaf Scholz, der BVG anlässlich des laufenden „Sommers der Berufsausbildung“ einen Besuch abzustatten. […]

Weiterlesen

01.09.2023

Mobilitätswender*innen von morgen

Die Mobilität der Zukunft in Berlin ist gelb. Um sie zu gestalten, braucht Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen Fachkräfte, die mit großem Knowhow und voller Leidenschaft ihre Stadt bewegen wollen. Schon seit Langem setzt die BVG deshalb bei der Ausbildung des eigenen Nachwuchses Maßstäbe und wurde vielfach ausgezeichnet. […]

Weiterlesen

31.08.2023

Die Zukunft im Tunnel

Am U-Bahnhof Berliner Straße wird im September ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb genommen. Es wird zwei elektromechanische Relais-Stellwerke ersetzen, deren Nutzungsdauer nach über 50 Jahren erschöpft ist. Die neue Anlage bringt die Zukunft in den Tunnel: Sie braucht weniger Platz, weniger Strom, ist weniger störanfällig und wartungsintensiv und sorgt zudem für mehr Flexibilität bei der Streckennutzung. […]

Weiterlesen

30.08.2023

Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen

Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt. […]

Weiterlesen

22.08.2023

Letzter Schliff für die U2 am Alexanderplatz

Gute Nachrichten für die Fahrgäste der U2: Wie angekündigt kehrt die Linie am kommenden Montag, 28. August 2023, zum regulären, zweigleisigen Betrieb am Alexanderplatz zurück. Dann fahren die Züge der U2 wieder wie gewohnt zwischen den beiden Endstationen Pankow und Ruhleben. Pendelverkehr und Umstiege entfallen mit Betriebsbeginn am frühen Montagmorgen. […]

Weiterlesen

10.08.2023

Soziale Verantwortung bei der E-Bus-Beschaffung

Der Weg zum emissionsfreien Busbetrieb in Deutschland ist vorgezeichnet. Wesentlichen Anteil daran haben die BVG und die HOCHBAHN. Seit Jahren kaufen die beiden größten deutschen Verkehrsunternehmen nur noch emissionsfrei angetriebene Busse. Insgesamt fahren in der Hauptstadt und der Hansestadt schon jetzt mehr als 350 E-Busse. Spätestens Anfang des kommenden Jahrzehnts sollen die letzten Dieselbusse in Rente geschickt werden. […]

Weiterlesen

02.08.2023

Das Geheimnis wird geliftet

Am U-Bahnhof Seestraße geht es abwärts! Bei Bedarf aber auch wieder aufwärts – und das auf Knopfdruck! Ab dem heutigen Mittwoch, den 2. August 2023, steht mobilitätseingeschränkten Personen sowie Eltern mit Kinderwagen am U-Bahnhof Seestraße der erste Aufzug zur Verfügung. Damit sind 89 Prozent aller U-Bahnhöfe barrierefrei ausgebaut. […]

Weiterlesen

28.07.2023

Vielfalt auf ganzer Linie

Berlin wird noch vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der U-Bahnzug mit der Fahrzeugnummer 5009 wurde jetzt in der Werkstatt mit dem neuen Sitz-muster der BVG ausgestattet. Das „Muster der Vielfalt“ feiert damit seine Premiere im Untergrund. […]

Weiterlesen

19.07.2023

Insgesummt lecker!

„Lecker, einfach lecker“, sagt Norman Linke auf die Frage, wie er denn nun schmecke, der BVG-Honig. Die Qualität sei sehr gut. „Viele Menschen denken immer noch, dass Honig nur außerhalb der Stadt, irgendwo im Grünen, produziert wird. Das ist längst überholt“, betont der Mann, der im Hauptberuf bei der Berliner Feuerwehr arbeitet. „Der Stadthonig ist qualitativ und geschmacklich mindestens ebenbürtig. Das hat mehrere Gründe: […]

Weiterlesen

13.07.2023

Simply the West

BVG eröffnet neues Jelbi-Netz und bringt damit mehr Flexibilität und Ordnung in den Mobilitätsalltag der Westberliner*innen. Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg entstehen insgesamt 16 neue Jelbi-Punkte ausschließlich für Zweiräder.

Weiterlesen

11.07.2023

Nah am Wasser gebaut…

…hat die BVG einige Haltestellen, die in den Sommerferien ganz besonders beliebt sind. Pünktlich zum Ferienstart an diesem Donnerstag, 13. Juli 2023, nehmen die beiden sogenannten Bäderbus-Linien wieder ihren Betrieb auf. Bis zum Ferienende bringen sie Badegäste bequem zu den großen Strandbädern am Wannsee und am Tegeler See. […]

Weiterlesen

03.07.2023

BVG: 2.300 Mobilitätswender*innen gesucht

Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen sucht Verstärkung / Insgesamt 2.300 Mitarbeitende in 240 Berufen gesucht / BVG-Beschäftige als Protagonist*innen im Mittelpunkt der groß angelegten Arbeitgeberinkampagne […]

Weiterlesen

30.06.2023

Pride Month Berlin: BVG ohne Mundhaltestelle

Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen steht für Gleichberechtigung und Toleranz. Mit dem Hissen der Regenbogen-Flagge durch die BVG-Vorstände Jenny Zeller und Dr. Rolf Erfurt auf dem Betriebshof Lichtenberg starteten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) heute in den Berliner Pride Month. […]

Weiterlesen

22.06.2023

Jelbi ist Deutschlands beliebteste Mobilitäts-App

Großer Erfolg für die Apps der Berliner Verkehrsbetriebe: Beim Vergleich aller deutschsprachigen ÖPNV-Applikationen sichert sich die multimodale Mobilitäts-App Jelbi, in der Kategorie komplexe Apps (MaaS), mit großem Vorsprung den ersten Platz. Im Gesamtranking reicht es damit für Platz drei. Dicht gefolgt von der BVG-Ticket-App auf Platz sechs. […]

Weiterlesen

20.06.2023

Bis hierher und weiter

Seit September letzten Jahres bietet der „BVG Muva Aufzugersatz“ allen Personen eine kostenlose, alternative, barrierefreie Fahrmöglichkeit, wenn ein Aufzug am Bahnhof mal nicht verfügbar oder noch nicht vorhanden ist. Ab Dienstag, den 27. Juni 2023, weitet die BVG im Auftrag des Landes Berlin diesen Service um 22 Bahnhöfe größtenteils auf der Linie U5 aus. […]

Weiterlesen

16.06.2023

BVG bleibt am Ball

Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen. Zielstrebig machen sich die Kolleg*innen der BVG hierfür in den kommenden Monaten an gleich drei U-Bahnhöfen ans Werk. […]

Weiterlesen

13.06.2023

Tramtram für die Wissenschaft

Eine KlimaTram der BVG wird zum Hörsaal – und das gleich eine halbe Nacht lang. Zur Langen Nacht der Wissenschaft am 17. Juni rollt während der Veranstaltung, von 17 bis 23 Uhr, eine der speziell gestalteten Straßenbahnen durch Berlin und lädt zur Mitfahrt ein. Hochrangige Wissenschaftler*innen sprechen während der Sonderfahrten über buchstäblich bewegende Themen zwischen Klimawandel, Artenvielfalt und nachhaltiger Mobilität. […]

Weiterlesen

09.06.2023

Schlesisches Tor geliftet

Einer der bekanntesten und sicher meistfotografierten Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar. An der Station Schlesisches Tor, mitten im quirligen Kreuzberger Kiez, gingen am heutigen Freitag, 9. Juni 2023, die beiden Aufzüge in Betrieb. Sie verbinden die Außenbahnsteige der Linien U1 und U3 mit der darunter liegenden Straßenebene. […]

Weiterlesen

09.06.2023

Wer wilmer Punkte?

Shoppingfans aufgepasst! Jetzt gibt es nicht nur Punkte zum Sammeln beim Einkaufsbummel rund um die Wilmersdorfer Straße. Ab dem heutigen Freitag, den 9. Juni 2023, stehen fünf neue Jelbi-Punkte in der Einkaufsstraße zur Verfügung. Wer also keine Lust hat die vollen Taschen nach Hause zu tragen, kann sich einfach und bequem Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds für den Nachhauseweg über die Jelbi-App mieten. […]

Weiterlesen

08.06.2023

Gelb, galaktisch, gut

Wie passen Kosmonauten und die BVG zusammen? Perfekt! Mitte der 1970er trafen beide auf der Allee der Kosmonauten aufeinander und „fahren“ seitdem gemeinsam eine einheitliche Linie. Damit das auch weiterhin so bleibt, führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 12. Juni, bis Montag, den 9. Oktober 2023, umfangreiche Arbeiten durch. Hierbei werden in drei Bauphasen insgesamt 2.133 Meter Gleise und sechs Weichen ausgetauscht. Zusätzlich werden vier Überfahrten sowie die Haltestelle Adersleber Weg erneuert. […]

Weiterlesen

31.05.2023

Fast & Fertig

Die Arbeiten an Gleisen und Weichen zwischen Prenzlauer Allee und Landsberger Allee nähern sich dem Ende. Die eingebrachte Bauweiche wird wieder ausgebaut. Am Wochenende vom Freitag, den 2. Juni bis Montag, den 5. Juni 2023 fahren die Linien M5, M6 und M10 nicht wie gewohnt. Für die Linie M10 sind ersatzweise Busse zwischen Landsberger Allee/Petersburger Straße und Prenzlauer Allee/Danziger Straße im Einsatz. […]

Weiterlesen

26.05.2023

Verschweißt und zugedeckelt

Die Kreuzung Landsberger Allee Ecke Petersburger Straße ist ein wichtiger Knotenpunkt und Umsteigemöglichkeit im Straßenbahnnetz, um beispielsweise zum Sport- und Erholungszentrum (SEZ) zu gelangen. Damit die vielbefahrene Strecke weiterhin robust und belastbar bleibt, führen die Berliner Verkehrsbetriebe Schweiß- sowie Deckenschlussarbeiten an dem Bereich zwischen den Schienen durch. […]

Weiterlesen

25.05.2023

Hasta la wista

Jelbi kommt in den Südosten von Berlin: Am heutigen Donnerstag, den 25. Mai 2023 eröffnet die BVG in Adlershof ihr insgesamt siebtes Jelbi-Netz. Damit bringt die BVG die große Mobilitätsvielfalt aus ÖPNV, Taxen und Sharing in eine der innovativsten Ideenschmieden Berlins – in die WISTA Adlershof. […]

Weiterlesen

15.05.2023

Schluss mit frustig

Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die Bauarbeiten auf dem südlichen Ast der U-Bahnlinie U7 weichen gleich um eine gute Woche vom ursprünglichen Plan ab. Allerdings in eine für Tausende Fahrgäste erfreuliche Richtung. Statt wie angekündigt am 25. Mai fahren die Züge schon ab Betriebsbeginn am 17. Mai wieder wie gewohnt. […]

Weiterlesen

11.05.2023

Meisterlei(s)tung

Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße in Treptow-Köpenick unterwegs. Bei den Fahrten sind die Oberleitungen ständig mit den Stromabnehmern in Kontakt, was zu Verschleiß führt. Aus diesem Grund erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2023, bis zirka 15 Uhr rund 150 Meter Fahrleitung. […]

Weiterlesen

11.05.2023

Wettervorhersage: Meist gleisig!

Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander und verbinden die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und Fennpfuhl miteinander. Auf der vielbefahrenen Kreuzung setzen die Berliner Verkehrsbetriebe den Deckenschluss, also den Bereich zwischen den Schienen, instand und führen Schweißarbeiten durch. Auch in der ein paar Meter weiter gelegenen Oderbruchstraße werden Weichenteile ausgetauscht und die Deckschicht erneuert. Die Arbeiten finden von Montag, den 15. Mai 2023, bis Freitag, den 2. Juni 2023, statt. […]

Weiterlesen

11.05.2023

AufgeDECKt

Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 mit der großen Kuppelkonstruktion am U-Bahnhof Nollendorfplatz erkennbar. Etwas tiefer verbirgt sich der zweigeschossige Bahnhof, an dem die U-Bahnlinien U1, U3 und U4 halten. Die sichtbare Zwischendecke der unterirdischen Bahnsteige ist über 50 Jahre alt, das Bauwerk darunter bereits fast 100 Jahre. Das Bauwerk muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Vorbereitend führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 23. Juli 2023, Prüfungs- sowie Rückbauarbeiten an der Zwischendecke durch. […]

Weiterlesen

11.05.2023

Die Busse und Bahnen der BVG werden nicht bestreikt

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten, erneuten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die Busse, U- und Straßenbahnen der BVG fahren also auch von Sonntagabend bis Dienstagnacht auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen. […]

Weiterlesen

Seiten