BVG-Logo
TV-Tipp: Unsere schönsten U-Bahnhöfe

TV-Tipp: Unsere schönsten U-Bahnhöfe

Vor 120 Jahren ging die erste U-Bahn-Strecke in Berlin in Betrieb. Die Hochbahn zwischen Stralauer Thor am Osthafen und Potsdamer Platz war 1902 eine Sensation. Zum Jubiläum ist der rbb auf die Suche nach den 30 schönsten U-Bahnhöfen gegangen. In ihrer neuesten Ausgabe von die „30 Favoriten“ besuchten die Macher interessante, spannende und prachtvolle U-Bahnhöfe. Am Fehrbelliner Platz (U7) werden die Fahrgäste von einem leuchtend roten Pop-Art-Pavillon empfangen. An der Paulsternstraße (U7) staunen die Menschen über die vielen bemalten Fliesen. Und wer am U-Bahnhof Tierpark (U5) aussteigt, kann ein kleines Kunstwerk entdecken. Das Mosaik, das Krokodil, Affe und Vögel zeigt, ist der beste Wegweiser zum Tierpark. Der U-Bahnhof Paulsternstraße Von ihren schönsten Erlebnissen mit der U-Bahn erzählen in der Sendung u. a. die Schauspielerinnen Petra Kleinert („Mord mit Aussicht“) und Monika Hansen („Der König von Berlin“), Schauspieler Bülent Sharif („Lena Lorenz“), Entertainer und U-Bahn-Fan Ralph Morgenstern, Rapper Matondo Castlo, die rbb-Moderatorinnen Sarah Oswald (Abendschau) und Anke Friedrich (rbb 88.8), Kultfriseur Frank Schäfer, der am U-Bahnhof Schönhauser Allee zuhause ist, sowie die BVG-Experten Axel Mauruszat und Uwe Kutscher. Der U-Bahnhof Märkisches Museum Die „30 Favoriten“ starten ihren Streifzug immer an einem U-Bahnhof, tauchen ein in Berlins U-Bahn-Geschichte und geben viele Tipps für Erkundungen. Übrigens: als „Fachberater“ hinter der Kamera agierten außerdem viele BVGer*innen, damit diese Sendung entstehen konnte. Die 30 schönsten Berliner U-Bahnhöfe Freitag, 4. November 20:15 Uhr im rbb-Fernsehen und in der Mediathek

AKTUELLE MELDUNGEN

Eine Linie zwei Welten: Vom Dreiländereck zum Nesthäkchen

22.03.2023

Eine Linie zwei Welten: Vom Dreiländereck zum Nesthäkchen

Wir fahren jeden Monat mit einer Linie der BVG durch die Stadt. Dabei porträtieren wir zwei Kieze entlang der Strecke. Folge 105: von der Landsberger Allee zur Stendaler Straße.

Weiterlesen
PLUS mit navi für März ist da

28.02.2023

PLUS mit navi für März ist da

Der Frühling klopft schon sachte an die Tür – und die Lust „nach draußen“ wächst wieder. Ohne unsere gelben Busse und Bahnen würde unsere Stadt im wahrsten Sinne des Wortes stillstehen. Deshalb nehmen wir Sie diesmal mit auf eine Reise durch Berlin, wie Sie es vielleicht noch gar nicht kennen. Na dann, einsteigen bitte!

Weiterlesen
Eine Linie, zwei Welten: Vom Südwestkorso zum Marheinekeplatz

17.02.2023

Eine Linie, zwei Welten: Vom Südwestkorso zum Marheinekeplatz

Weiterlesen
Weitere Meldungen