BVG-Logo
In Bussen und Bahnen wird wieder gezählt

In Bussen und Bahnen wird wieder gezählt

In Bussen und Bahnen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) - und damit auch bei der BVG - wird wieder gezählt und gefragt. Bis zum November läuft im gesamten Verbundgebiet wieder eine Verkehrserhebung. Auch Helfer*innen werden noch gesucht. Die Erhebung findet auf allen BVG-Linien, an allen Wochentagen und über den gesamten Tag statt. Die Fahrten, auf denen gezählt bzw. befragt werden, sind zufällig ausgelost. Dabei sollen rund eine Million Fahrgäste im gesamten Verbundgebiet zu ihrer aktuellen Fahrt befragt. Die Datenerfassung erfolgt anonym und dient als Grundlage für die Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen an die Verkehrsunternehmen durch den VBB. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und wird unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt. Gezählt werden ein- und aussteigenden Fahrgäste, bei der BVG erstmalig zum Großteil vollkommen automatisch. Bei einer manuellen Zählung wird eine Erheber*in an jeder Tür stehen und die Anzahl der Ein- bzw. Ausstiege an nur dieser Tür erfassen sowie einen zufällig ausgewählten einsteigenden Fahrgast befragen. Bei den Interviews fragen die Befrager*innen, die sich natürlich an 3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV halten, nach der Fahrausweis-Art, dem Fahrweg (Abfahrtsstation, Umstiege, Fahrtziel) und die dabei genutzten Verkehrsmittel. Damit auch Fahrgäste mit den elektronischen Tickets (VBB-fahrCard) erfasst werden können, nutzen die Erheber*inen ein spezielles Auslesegerät. Wichtig: Dieses Gerät zeigt keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich den ausgewählten Tarifbereich an. Die komplette Erhebung erfolgt anonym. In Schulferien und an Feiertragen werden keine Zählungen vorgenommen. Zähler*innen und Interviewer*innen sind eigens für diese Aufgabe geschult und durch spezielle Erheber-Ausweise mit BVG-Logo deutlich zu erkennen. Freiwillige Helfer*innern werden noch gesucht. Wer Teil des Erheberteams werden und bei der Zählung mitmachen möchte kann sich unter www.nebenverdienst.berlin bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen dazu.  

AKTUELLE MELDUNGEN

PLUS mit navi für Dezember ist da!

30.11.2023

PLUS mit navi für Dezember ist da!

Tschüss, PLUS! Nach 32 Jahren und 404 Ausgaben verabschieden wir uns von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Zu guter Letzt reisen wir mit Ihnen noch einmal durch die Geschichte unseres Kundenmagazins und natürlich fehlen die gewohnten Informationen über die BVG auch in dieser Ausgabe nicht.

Weiterlesen
Eine Linie – zwei Welten: Vom Platz der Vereinten Nationen zur Judith-Auer-Straße

23.11.2023

Eine Linie – zwei Welten: Vom Platz der Vereinten Nationen zur Judith-Auer-Straße

Wir fahren jeden Monat mit einer Linie der BVG durch die Stadt. Dabei porträtieren wir zwei Kieze entlang der Strecke. Folge 113: Vom Platz der Vereinten Nationen zur Judith-Auer-Straße.

Weiterlesen
PLUS mit navi für November ist da!

01.11.2023

PLUS mit navi für November ist da!

Geisterbahnhöfe? Ja, die gab es einst in Berlin. Vor 24 Jahren war endlich Schluss damit. Die Öffnung des U-Bahnhofes Jannowitzbrücke am 11. November 1989 leitete das Ende der Geisterbahnhöfe ein. In diesem Heft nehmen wir Sie zum 112. Mal mit auf eine BVG-Linie und zeigen Ihnen dort zwei unterschiedliche Welten. Diesmal eben aus diesem Anlass auf die U8 zwischen Heinrich-Heine-Straße und Voltastraße.

Weiterlesen
Weitere Meldungen