BVG-Logo
Die kleinen Gelben verabschieden sich von der Charité

Die kleinen Gelben verabschieden sich von der Charité

Das Projekt STIMULATE endete am 30. April 2021. In den insgesamt vier Jahren Laufzeit haben die Projektpartner BVG, Charité Universitätsmedizin und Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz umfangreiche Erfahrungen im Betrieb hochautomatisierter Fahrzeuge machen und Erkenntnisse zur Fahrgastakzeptanz unter Realbedingungen sammeln können. Die Akzeptanzuntersuchungen der Charité haben gezeigt, dass die Fahrzeuge positiv wahrgenommen werden und sich die Befragten weitere Anwendungsgebiete sehr gut vorstellen können. Es gab aber auch Vorbehalte gegenüber der Technik. Beide französischen Fahrzeughersteller Navya und EasyMile, von denen jeweils zwei Fahrzeuge eingesetzt wurden, mussten immer wieder Instandsetzungsarbeiten an den Fahrzeugen durchführen. Bei vielen schwierigen Verkehrssituationen wie an Rechts-vor-links-Kreuzungen, beim Befahren der Gegenspur oder in Baustellenbereichen waren zudem Eingriffe des Begleitpersonals nötig. Eine wertvolle Erkenntnis für die BVG, die uns zeigt, dass die Entwicklungen an dieser jungen Technologie weiterhin andauern. Das öffentliche Interesse war durch zahlreiche Besuchergruppen aus dem In- und Ausland sowie diverse Medienauftritte über die gesamte Projektlaufzeit hinweg sehr hoch. Während des Betriebes wurden insgesamt 8.699 Kilometer zurückgelegt und 9.697 Fahrgäste befördert. Die Ergebnisse aus STIMULATE werden nun in einem Abschlussbericht von den Projektpartnern aufbereitet. Schon gewusst? Am 20. Mai 2021 hat der Bundestag einen Gesetzesentwurf zum Autonomen Fahren beschlossen. Das Gesetz stellt insbesondere auf betreiberbasierte Anwendungen wie im ÖPNV ab und legt Genehmigungsprozesse autonomer Fahrzeuge für den Einsatz auf öffentlicher Straße bundesweit einheitlich fest. Die Beantragungen bürokratisch aufwendiger Ausnahmegenehmigungen für zeitlich begrenzte Pilotprojekte, wie sie auch für die BVG-Projekte „See-Meile“ und „Shuttles&Co“, der Fortführung der „See-Meile“, nötig waren, könnten somit bald der Vergangenheit angehören. Das ambitionierte Ziel des Bundesverkehrsministeriums ist der Einsatz von Fahrzeugen mit autonomen Fahrfunktionen im Regelbetrieb schon ab 2022.

AKTUELLE MELDUNGEN

Eine Linie zwei Welten: Vom Dreiländereck zum Nesthäkchen

22.03.2023

Eine Linie zwei Welten: Vom Dreiländereck zum Nesthäkchen

Wir fahren jeden Monat mit einer Linie der BVG durch die Stadt. Dabei porträtieren wir zwei Kieze entlang der Strecke. Folge 105: von der Landsberger Allee zur Stendaler Straße.

Weiterlesen
PLUS mit navi für März ist da

28.02.2023

PLUS mit navi für März ist da

Der Frühling klopft schon sachte an die Tür – und die Lust „nach draußen“ wächst wieder. Ohne unsere gelben Busse und Bahnen würde unsere Stadt im wahrsten Sinne des Wortes stillstehen. Deshalb nehmen wir Sie diesmal mit auf eine Reise durch Berlin, wie Sie es vielleicht noch gar nicht kennen. Na dann, einsteigen bitte!

Weiterlesen
Eine Linie, zwei Welten: Vom Südwestkorso zum Marheinekeplatz

17.02.2023

Eine Linie, zwei Welten: Vom Südwestkorso zum Marheinekeplatz

Weiterlesen
Weitere Meldungen