BVG-Logo
Bewerbung für #FARBEBEKENNEN-Award hat begonnen

Bewerbung für #FARBEBEKENNEN-Award hat begonnen

Bereits zum dritten Mal wird der mit insgesamt 11.500 Euro dotierte Preis ausgeschrieben. Erstmals wird der Award unter dem Motto „WELTKLASSE“ an Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung vergeben. So heißt es von den Veranstaltern in der Senatskanzlei Berlin: „In diesem Jahr werden Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, heute in Berlin leben und sich hier durch ihr herausragendes Engagement hervortun: weil sie sich freiwillig in ihrer Freizeit, in der Schule, in einem Verein oder einer Organisation einsetzen, einbringen und damit Berlin voranbringen.“ Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren mit Fluchtgeschichte, die heute in Berlin leben und seit 2010 oder kürzer in Deutschland sind. Ab sofort und bis zum 21. März können sie sich selbst oder ihre Eltern, Lehrer, Freunde und Bekannte die Kinder und Jugendlichen auf www.FARBENBEKENNEN.de für den Award anmelden. Im April 2021 entscheidet dann eine 14-köpfige prominente Jury über den Gewinner oder die Gewinnerin des Jurypreises sowie über die Finalistinnen und Finalisten für den Publikumspreis. Der Jurypreis ist mit 5.000 Euro dotiert, beim Publikumspreis wird es einen 1., 2. und 3. Platz geben, mit insgesamt 6.500 Euro Preisgeld. Über diesen Preis kann ab Juni 2021 online abgestimmt werden. Zu der Jury gehören viele Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Sport und Kultur unter anderem Ex-Fußballprofi und „Sky“-Experte Dennis Aogo und Schauspielerin Dennenesch Zoudé.

AKTUELLE MELDUNGEN

PLUS mit navi für Dezember ist da!

30.11.2023

PLUS mit navi für Dezember ist da!

Tschüss, PLUS! Nach 32 Jahren und 404 Ausgaben verabschieden wir uns von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Zu guter Letzt reisen wir mit Ihnen noch einmal durch die Geschichte unseres Kundenmagazins und natürlich fehlen die gewohnten Informationen über die BVG auch in dieser Ausgabe nicht.

Weiterlesen
Eine Linie – zwei Welten: Vom Platz der Vereinten Nationen zur Judith-Auer-Straße

23.11.2023

Eine Linie – zwei Welten: Vom Platz der Vereinten Nationen zur Judith-Auer-Straße

Wir fahren jeden Monat mit einer Linie der BVG durch die Stadt. Dabei porträtieren wir zwei Kieze entlang der Strecke. Folge 113: Vom Platz der Vereinten Nationen zur Judith-Auer-Straße.

Weiterlesen
PLUS mit navi für November ist da!

01.11.2023

PLUS mit navi für November ist da!

Geisterbahnhöfe? Ja, die gab es einst in Berlin. Vor 24 Jahren war endlich Schluss damit. Die Öffnung des U-Bahnhofes Jannowitzbrücke am 11. November 1989 leitete das Ende der Geisterbahnhöfe ein. In diesem Heft nehmen wir Sie zum 112. Mal mit auf eine BVG-Linie und zeigen Ihnen dort zwei unterschiedliche Welten. Diesmal eben aus diesem Anlass auf die U8 zwischen Heinrich-Heine-Straße und Voltastraße.

Weiterlesen
Weitere Meldungen