BVG-Logo
Barrierefreiheit in Echtzeit

Barrierefreiheit in Echtzeit

Die BVG macht einen weiterer Schritt nach vorn in Sachen Barrierefreiheit: Fahrgäste, die auf einen der aktuell 183 BVG-Aufzüge angewiesen sind, finden Störungsmeldungen jetzt auch direkt in der Fahrinfo. Und das ab sofort in Echtzeit! Ein wichtiger Service nicht nur für Menschen, die mit einem Rollstuhl unterwegs sind. Bislang mussten alle Meldungen manuell erfasst werden. Zuweilen funktionierte der Aufzug schon wieder, obwohl er im Internet noch als gestört angezeigt wurde. Nun geht es deutlich einfacher und vor allem schneller: Der Prozess der Störungsmeldungen wurde vollständig digitalisiert. Alle Aufzüge der BVG melden ihren Betriebszustand an das zentrale Störmeldesystem. Über eine eigens geschaffene Schnittstelle werden diese Informationen automatisch abgerufen, aufbereitet und an die Fahrgastinformationssysteme weitergeleitet. Besteht eine Aufzugstörung länger als fünf Minuten, wird automatisch eine Meldung für die Fahrgäste generiert. Ist der Aufzug wieder funktionsfähig, wird diese sofort wieder gelöscht. Die Fünf-Minuten-Frist dient dazu, fehlerhafte Meldungen zu vermeiden, wenn z.B. nur etwas länger die Tür aufgehalten wird. Abrufbar sind die Echtzeit-Informationen bereits über die Beta-Version der neuen BVG-Website (beta.bvg.de) und über die BVG-Fahrinfo-App sowie die App des Verkehrsverbundes VBB. Auch die Sozialhelden, die das Informationssystem brokenlifts.org (Anzeige aller Aufzugstörungen von U- und S-Bahn) betreiben, werden natürlich künftig mit den verbesserten Echtzeit-Informationen versorgt. Die Digitalisierung der Aufzugsstörmeldungen erfolgt im Rahmen des BVG-Projekts „Störungsinformationsmanagement“. Die Hälfte des Projektbudgets wird durch Fördermittel des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ finanziert.

AKTUELLE MELDUNGEN

Eine Linie zwei Welten: Vom Böhmischen Dorf zum Berliner Prater

21.09.2023

Eine Linie zwei Welten: Vom Böhmischen Dorf zum Berliner Prater

Wir fahren jeden Monat mit einer Linie der BVG durch die Stadt. Dabei porträtieren wir zwei Kieze entlang der Strecke. Folge 111: von S+U Neukölln zum S Plänterwald.

Weiterlesen
Die Tram rollt wieder in den Westen

06.09.2023

Die Tram rollt wieder in den Westen

Am 9. September 2023 ist es endlich soweit: Die Neubaustrecke zur Turmstraße geht in Betrieb.

Weiterlesen
PLUS mit navi für September ist da

31.08.2023

PLUS mit navi für September ist da

Unser Kundenmagazin PLUS mit der Baustelleninformation navi für September liegt ab sofort in unseren Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnhöfen und Kundenzentren aus. Für unser Interview haben wir die Schauspielerin, und Kabarettistin Gisa Flake getroffen.

Weiterlesen
Weitere Meldungen