BVG-Logo

Auftragsvergabe allgemein

Auftragsvergabe

Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) als öffentliche Auftraggeberin beschafft sämtliche Lieferungen und Leistungen – von der kleinsten Schraube bis hin zum hochmodernsten U-Bahnzug, sowie Bauleistungen jeder Größe für unsere gesamte Verkehrsinfrastruktur – über den zentralen Einkauf. Zur Kontaktaufnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeiter*innen zur Verfügung. Gemäß EU-Richtlinie RL 2014/25/EU Sektorenrichtlinie sind Vergabeverfahren ab EU-Schwellenwert vollständig elektronisch abzuwickeln. Neben der Bereitstellung der Vergabeunterlagen und der Kommunikation betrifft dies auch die elektronische Angebotsabgabe. Für offene Verfahren, nicht offene Verfahren, Verhandlungsverfahren sowie teilweise freihändige Vergaben, öffentliche und beschränkte Ausschreibungen nutzt die BVG die Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin. Alle weiteren Vergaben wie Nationale Vergaben (Vergaben ohne elektronisch Angebotsabgabe und nichtförmliche Angebotseinholung) und die Europaweite Vergaben (Wettbewerblicher Dialog, Innovationspartnerschaft, Qualifizierungssysteme) finden Sie hier: Allgemeine Geschäftsbedingungen von Auftragnehmer*innen werden grundsätzlich nicht Vertragsbestandteil. Die Auftragsvergaben erfolgen bei Leistungen auf der Grundlage der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), ergänzt um die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der BVG für die Ausführung von Leistungen (ausgenommen Bauleistungen). Die Auftragsvergaben erfolgen bei Bauleistungen auf der Grundlage der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B), ergänzt um die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der BVG für die Ausführung von Bauleistungen. Gegebenenfalls sind besondere technische Geschäftsbedingungen in den Unterlagen genannt, die Sie hier finden können: Gegebenenfalls sind Allgemeine Vertragsbedingungen – AVB – zu den Verträgen für freiberuflich Tätige in den Unterlagen genannt, die Sie hier finden können: Formulare zur Eignungsprüfung Die BVG vergibt Ihre Aufträge grundsätzlich und ausschließlich an geeignete Auftragnehmer*innen, daher müssen grundsätzlich folgende Nachweise und Erklärungen vom Auftragnehmenden abgegeben werden, um die Eignung prüfen zu können;

Überschrift

Das Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz fordert weiterhin für öffentliche Auftraggeber*innen wie die BVG, dass die vermeintlichen Auftragnehmer*innen mit jedem Angebot je nach Auftragswert verschiedene Erklärungen abgeben müssen. Anderenfalls sind die Bieter von der Vergabe der Aufträge auszu-schließen. Bitte beachten Sie, dass die BVG aufgefordert ist, alle Eigenerklärungen unter Anforderungen weiterer Nachweise zu überprüfen. Weitere Erklärungen bei der Vergabe von Bauleistungen sind immer mit dem Angebot einzureichen: Formularpaket Bauleistungen

STRATEGISCHER EINKAUF FAHRZEUGE UND ERSATZTEILE (VEM-SE1)

  • Linien- und Spezialfahrzeuge (U-Bahn / Straßenbahn / Omnibus
  • Fahrzeugersatzteile
  • Reparaturen / Wartung Fahrzeuge / Fahrzeugersatzteil

STRATEGISCHER EINKAUF INDIREKTES MATERIAL (VEM-SE2)

  • Beratungs- / Dienstleistung
  • IT-Bedarf
  • Marketing
  • Energie
  • Sicherheitsdienste
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Facility Management
  • Allgemeine Dienstleistungen / Verwaltungsbedarf / techn. Bedarf
  • Fahrdienstleistungen​

STRATEGISCHER EINKAUF INFRASTRUKTUR (VEM-SE3)

  • Hoch- und Ingenieurbau
  • Verkehrsbau / Gleisbau
  • Elektrotechnische Anlagen
  • HOAI
  • freiberufliche Leistungen
  • Baustoffe

OPERATIVER EINKAUF (VEM-OE1)

  • Büromaterial, Papier, Bücher, Zeitschriften, Verbrauchsmaterial
  • Öle, Fette, Schmierstoffe, Lacke, Farben
  • Kleidung, Arbeitsschutz
  • Eisen / Stahl / Werkzeuge
  • Din- und Normteile
  • Reinigung / Winterdienst

SERVICE-TEAM EINKAUF (VEM-OE2)

  • Lieferanten- und Organisationsmanagement
  • Katalogadministrator
  • Beschaffungsmarktanalyse
  • Betreuung Lieferanten-Portal
  • Submissionsstelle

PROJEKT U5 (VEM-SE4)

  • Durchführung sämtlicher Beschaffungsleistungen für das Projekt
  • Projektbegleitung der Baumaßnahmen hinsichtlich der wirtschaftlichen Umsetzung​